Richtig umziehen – Zug um Zug

Umzugsratgeber

Ganz klar: Seine Wohnung zu wechseln ist keine Kleinigkeit. Doch viele Stressfaktoren lassen sich durch vernünftige Planung beträchtlich entschärfen. Mit den folgenden Tipps möchten wir Ihnen dabei helfen.

Planen

  • Legen Sie den Termin für Ihren Umzug frühzeitig fest. Denken Sie dabei auch an die Übergabe der Wohnung und des Schlüssels.
  • Buchen Sie rechtzeitig Ihr Umzugsunternehmen, falls Sie nicht auf eigene Faust umziehen. Anderenfalls will natürlich beizeiten an die tatkräftigen Helfer im Bekanntenkreis gedacht sein. Und wer passt auf Ihre Kinder oder Haustiere auf, wenn Sie Kartons schleppen?
  • Beantragen Sie für den Tag des Umzugs an der alten wie auch der neuen Wohnung bei der Stadtverwaltung oder Gemeinde eine temporäre Halteverbotszone.

 Packen

  • Umzugskartons bekommen Sie günstig im Baumarkt. Bepacken Sie die Kartons Platz sparend und mit System. Wichtig: Notieren Sie auf jedem Karton, was er enthält (z. B. „Elektrokram“) oder wohin sein Inhalt gehört (z. B. „Wohnzimmer“).
  • Packen Sie für die erste Nacht in der neuen Wohnung und den Morgen danach wenigstens Schlafzeug, Zahnbürste sowie Ihr erstes Frühstück ein. So wird der erste Tag nicht gleich zum Fiasko.

 Was gern vergessen wird

  • Wenn die Wohnung leer ist, gehört sie gereinigt. Jetzt ist auch die richtige Gelegenheit, um ein Wohnungsübergabeprotokoll zu erstellen.
  • Notieren Sie beim Auszug die Zählerstände von Strom und ggf. Gas. An Ihrer neuen Wohnung halten Sie den aktuellen Stand bei der Übergabe fest. So herrscht Klarheit, wer ab und bis wann wie viel verbraucht hat.
  • Viele Stellen müssen über Ihren Wohnungswechsel informiert werden. Überschaubar wird das mit dem Service von Internetseiten wie www.einfach-ummelden.de. Aber auch Ihre Bank ist Ihnen gerne dabei behilflich.

Um bei Ihrem Umzug den Überblick zu behalten, empfehlen wir unsere Checkliste im PDF-Format.

 … und noch ein DERR-Tipp zum guten Schluss:
Umzugskosten lassen sich von der Einkommensteuer absetzen!